Shop

0

Herzlich willkommen in unserem Shop. Schön, daß Sie da sind!

Geben Sie in das obige Suchfenster Ihre gewünschte Rebsorte, das Weingut oder Prickelndes ein..

Nicht wundern: Wenn Sie die Rebsorte eingegeben haben, erscheinen alle Produkte, in denen die eingegebene Rebsorte enthalten ist.

Sie können aber auch über die untenstehenden Bilder weiter navigieren.

Grün ist das Herz der Steiermark... Wein Wein Wein. Unschlagbar...

Jancis Robinson, die beste Sommeliere der Welt, spricht es gelassen aus:

Sauvignon Blanc? Steiermark. Aus. Amen


Muskateller: aromenreich, trocken, lange Abgänge. Weißburgunder: Mandel, Nuß, obstig, begeistert einfach.

Grauburgunder: tiefes Spüren, Walnuß, komplex, bleibt im Rachen, Birne, Dörrobst, gereift.

Riesling: Satt, Petrol, das Tor geht auf, der Riesling geht in die Landschaft der Genüsse. Herrenhof Lamprecht Pax Dei 2018

Zweigelt, Blaufränkisch, Merlot, Syrah etc. sprechen eine begehrenswerte Sprache. Nehmt Kontakt mit ihnen auf. Wir stehen mit Rat und Tat zur Seite.

Orange: Winzer wie Herrenhof Lamprecht, Tauss, Rebenhof, Scharl, Kobatl, Scharl, Glatzer etc. sind würdige Vertreter dieses Genres.



Berthet-Bondet, Savagnier Cote de Jura AOP 2019 bio und Tradition white2016 bio

€ 25,00
Preis inkl. MwSt. (19%) € 3,99
zzgl.  Versand
Vorraussichtliche Lieferzeit
Versand: 7–9 Tage
Auf Lager: 2 St. erhältlich
Produktbeschreibung

Die 15 Hektar Rebfläche des Weingutes werden nunmehr seit 2010 biologisch bewirtschaftet. Keine synthetischen Dünger, keine systemischen Spritzmittel, dafür aber viel penible Handarbeit und Liebe zum Detail kennzeichnen die Arbeit in den Weingärten. Das Weingut bewirtschaftet 2 Appellationen in der Region. Zum einen die 4,5 Hektar große Lage Château-Chalon, wo auf kiesigen Mergelböden der Hauptteil ihrer Savagnin-Reben wächst. Die zweite Lage im Côtes du Jura ist mit 10,5 Hektar deutlich größer. Hier wächst der für die Region typische Chardonnay, sowie roter Trousseau, Pinot Noir und Poulsard. Der Boden zeigt sich hier eher kalkhaltig, was den Weinen eine wunderbare Mineralität verleiht. Alle Anlagen wurden in den 80er und 90er Jahren des letzten Jahrhunderts gepflanzt und sind zum Teil sehr abschüssige Steillagen.

Auch bei der Weinbereitung ist Handarbeit angesagt. Die Trauben werden von Hand gelesen und selektiert. Mal wird entrappt, mal als Ganztrauben gepresst. Vergoren wird ausschließlich mithilfe der Wildhefen. Eine Besonderheit des Weinguts ist die Reifung der Weine in 228-Liter Holzfässern, die nicht komplett gefüllt werden. So kann sich auf der Weinoberfläche eine Florhefe ausbilden, die eine ganz eigene Aromatik in den Wein bringt. So reift der Wein „sous voile“, also unter dem Schleier, für mehrere Jahre. Abgefüllt wird der Wein schließlich in traditionelle „Cavelin“-Flaschen. Echte Hingucker und als Weine absolute Unikate.

Berthet-Bondet, Savagnier Cote de Jura AOP 2019 bio und Tradition white2016 bio